logo transp

Bezeichnung:

Grabstein Schwestern

Hinweis:
Zurück zu den Suchergebnissen gelangen Sie durch Klick auf den OK-Button am unteren Seitenende.
Wenn Sie in der Suche die erweiterte Ansicht wählen, erhalten Sie hier noch viele weitere Informationen

Breite: 4000px Höhe: 2252px
Größe: 4.822.625 byte

Beschreibung:
Hier wird das Medium näher beschrieben.
Auf dem Landwüster Friedhof, in der südöstlichen Ecke, nahezu unter der großen Kastanie steht ein schlichter, schwarzer Grabstein ohne komplette Namen und Daten. Zu lesen ist nur: In Frieden - Geschwister Wouters.
Zum Hintergrund: Es waren fünf Schwestern, die ursprünglich in Holland lebten. Nach dem 1. Weltkrieg waren dort die Deutschen nicht mehr gerne
gesehen, daraufhin sie zogen nach Berlin. Dort wurden sie im 2. Weltkrieg ausgebombt und kamen dann alle fünf nach Landwüst. Sie wohnten im jetzigen Haus Rohrbacher Straße 16. Damals lebten dort - Die zwa Backterschuster Weiber -. Sie hatten keine Männer oder diese waren im Krieg geblieben.
Den später noch vier Wouters Schwestern wurde im Herbst 1951 angeboten, ins rechte Zollhaus (jetzt Schönlinder Straße 17) zu ziehen. Da sie jedoch jeden Tag ihre 5. Schwester auf den Friedhof besuchten, war ihnen der tägliche Weg dorthin zu weit und so fragten sie Günther und Elsbeth Dunkel, welche damals mit ihren zwei Söhnen im Pfarrhaus wohnten, ob sie tauschen würden. So kam es, dass
die Familie Dunkel im November 1951 vom Pfarrhaus ins rechte Zollhaus zogen.
Die beiden letzten Schwestern, eine davon mit Namen Nelly, sind um 1960 gestorben.

Entstanden:
Termin oder Zeitraum, wann das Medium entstanden ist.

Ort:
Ortsbeschreibung, wo das Medium entstanden ist.
50.267281,12.334613

Kommentare:
Kommentare können nur durch registrierte Erfasser eingestellt werden.
Es gibt noch keine Kommentare (Kommentare können nur durch registrierte Erfasser eingestellt werden).

Medium:
Originaler Dateiname des Mediums
Friedhof_Grabstein_Schwestern_20250222_151858.jpg
Nutzung:
Benutzungsrechte, mögliche Nutzungseinschränkungen, festgelegt vom Eigentümer, Uploader...
CC-BY-NCNamensnennung, keine kommerzielle Nutzung (Name: Tanne15-heimatverein-landwuest-1119-CC-BY-NC)

Beziehung zu:
Links zu in Beziehung stehenden anderen Medien. Ein Klick darauf führt direkt zu diesem in Beziehung stehenden Medium.





Schlagworte
Vom Bereitsteller für dieses Medium verwendete Schlagworte.
Einwohner, Bevölkerung 2. Weltkrieg



Rückkehr zu den Suchresultaten:
bereitgestellt

Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den besten Zugang zu unseren Informationen auf dieser Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Keine akzeptieren
Weitere Informationen
System-Cookies
Zur Sicherung der technischen Funktionalität
Webseite
Akzeptieren
Nicht akzeptieren
Speichern