Home
Veranstaltungen
Aktuelles
Mediensystem
Timeline
Medien-Suche
Statistik
Medien-Karte
Besondere Orte
Mitmachen
Impressum
Datenschutz
Bezeichnung:
Reparatur Orgel zu teuer 23.04.1898
Hinweis:
Zurück zu den Suchergebnissen gelangen Sie durch Klick auf den
OK-Button
am unteren Seitenende.
Wenn Sie in der Suche die
erweiterte Ansicht
wählen, erhalten Sie hier noch viele weitere Informationen
This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it:
Beschreibung:
Hier wird das Medium näher beschrieben.
In dem Brief geht es um eine Korrespondenz zwischen dem Kirchenvorstand, vertreten durch den Pfarrer Kränkel und dem Orgelbauer Schubert, der offenbar die Reparatur einer Orgel durchführen sollte. Der Kirchenvorstand möchte vor der Durchführung der Reparatur über den Kostenanschlag sprechen, da die finanziellen Mittel der Gemeinde knapp sind. Statt umfassender Reparaturen wird nur eine Stimmung der Orgel in Betracht gezogen, doch auch die hierfür veranschlagten 130 Mark erscheinen zu hoch. Der Vorstand schlägt vor, dass die Kosten für das Stimmen nicht über 50 Mark hinausgehen sollten.
Transkription:
Transkribierte Inhalte mit Hinweisen.
Landwüst, den 23. April [18]89.
Sehr geehrter Herr Schubert.
1
Da nun die Zeit gekom[men] ist, zu welcher Sie die beabsicht. Reparatur an uns[erer] Orgel
vornehm[en] wollten, so möchte der Ki[rchen] vorst[and] zuvor doch erst noch Rücksprache mit
Ihnen nehmen über den von Ihnen aufgestellten Kostenanschlag.
Uns[ere] Kostenverhältnisse sind näml[ich] zur Zeit recht wenig günstige u[nd]
müssen wir uns vor größeren Ausgaben jetzt hüten, zumal von der Schulinspektion
uns jetzt aufgegeben wird, ein neues Schulhaus zu bauen.
Von aller weiteren wünschenswerten Reparatur an der Orgel
wollen wir darum für jetzt absehen u[nd] nur eine Stimmung uns[erer] Orgel ins Auge
fassen. Aber auch die von Ihnen hierfür eingestellte Summe von 130 M
erscheint dem Kirchenvorstand viel zu hoch. Man hat hier sich[er?]
Rechnung gemacht, daß das Stimmen der Orgel einen Kostenaufwand
von bis höchstens 50 M verursachen würde.
Ich glaubte, Ihnen daß zum voraus bekannt geben zu sollen u[nd]
grüßen
Hochachtungsvoll
der Kirchenvorstand
Kränkel, Pf[arrer]
2
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fußnoten:
1
Carl Eduard Schubert, geb. am 31.10.1830, starb durch Suizid am 11.1.1900 in Reichenbach (Vogtl).,
Orgelbauer in Adorf, ab 1868 in Chemnitz, ab 1876 Wander-Orgelbauer.
2
Rudolf Klemens Kränkel war Pfarrer in Landwüst von 1888 bis 1908.
Entstanden:
Termin oder Zeitraum, wann das Medium entstanden ist.
1889
Kommentare:
Kommentare können nur durch registrierte Erfasser eingestellt werden.
Es gibt noch keine Kommentare (Kommentare können nur durch registrierte Erfasser eingestellt werden).
Medium:
Originaler Dateiname des Mediums
97-002.pdf
Nutzung:
Benutzungsrechte, mögliche Nutzungseinschränkungen, festgelegt vom Eigentümer, Uploader...
CC-BY
Namensnennung (Name:
Tanne15-heimatverein-landwuest-1076-CC-BY
)
Schlagworte
Vom Bereitsteller für dieses Medium verwendete Schlagworte.
Pfarrer
Orgel
Quelle:
Weitere Hinweise zur Quelle des Mediums.
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Markneukirchen, Archiv Landwüst
Rückkehr zu den Suchresultaten:
OK
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den besten Zugang zu unseren Informationen auf dieser Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Keine akzeptieren
Weitere Informationen
System-Cookies
Zur Sicherung der technischen Funktionalität
Webseite
Akzeptieren
Nicht akzeptieren
Speichern