logo transp

Bezeichnung:

Entscheidung für Orgelreinigung 05.02.1904

Hinweis:
Zurück zu den Suchergebnissen gelangen Sie durch Klick auf den OK-Button am unteren Seitenende.
Wenn Sie in der Suche die erweiterte Ansicht wählen, erhalten Sie hier noch viele weitere Informationen
Vollbild

Beschreibung:
Hier wird das Medium näher beschrieben.
Das Schreiben handelt von der dringenden Empfehlung des Orgelbauers Schubert, die Orgel einer gründlichen Reinigung und Stimmung zu unterziehen. Diese Maßnahme wird als dringend notwendig erachtet, um größere Schäden zu vermeiden. Der Kostenvoranschlag von 220 Mark wird als relativ günstig angesehen, vor allem im Vergleich zu den höheren Kosten, die entstehen würden, wenn die Orgel aufgrund weiterer Vernachlässigung irreparabel beschädigt wird und ein neues Orgelwerk angeschafft werden müsste. Der Kirchenvorstand wird aufgefordert, die Situation erneut zu prüfen, eine Entscheidung zu treffen und das Ergebnis bis spätestens 15. März mitzuteilen.

Weiter unten wird beschrieben, dass der Kirchenvorstand von Landwüst auf Bitte der königlichen Superintendentur die Angelegenheit der örtlichen Orgel in einer Sitzung erneut geprüft hat. Dabei wurde beschlossen, den Orgelbauer Schubert zu beauftragen, die Orgel im kommenden Sommer gründlich zu reinigen und zu stimmen. Diese Entscheidung wird der Superintendentur nun offiziell mitgeteilt. Der Text schließt mit der Unterschrift des Pfarrers Kränkel im Namen des Kirchenvorstands.

Transkription:
Transkribierte Inhalte mit Hinweisen.
Nr. 160. Oelsnitz V., den 29. Januar 1904
An
den Kirchenvorstand
zu
Landwüst.
Nach dem sachverständigen Urteil
des Orgelbauers Schubert1 tut der dorti-
gen Orgel eine gründliche Reinigung
und Stimmung not, dringend not.
Auch ist der Betrag des dafür aufgestellten
Kostenanschlags von 220 M ein verhältnismä-
ßig niedriger im Vergleich zu den Un-
kosten, welche für die Kirchgemeinde
entstehen würden, wenn infolge
ungebührlichen Weiteraufschubs die
anempfohlenen Reperatur der sonst
noch brauchbaren Orgel die Beschaffung
----------------------------------------------------
eines neuen Orgelwerkes sich nötig
machen würde.
Dem Kirchenvorstande wird
aufgegeben, diese Angelegenheit er-
neutermaßen seiner Erwägung
und Beschlußfassung zu unterwer-
fen und das Ergebnis hiervon läng-
stens bis zum 15. März anher anzuzei-
gen.
Die Königliche Superintendentur.
Herzog.2


An
die Königl. Sup.
zu Oelsnitz. Landwüst den 5. Febr. 04.
Nachdem der K[irchen]vorstand auf Ersuchen d[er] K[öniglichen] Sup[erintendentur] die hiesige
Orgelsache
in s[einer] gestrigen Sitzung nochmals xxx in reifliche Erwägung gezogen,
hat er beschlossen, den Orgelbauer Schubert zu beauftragen, im Verlaufe
des kom[menden] Sommers eine gründl[iche] Reinigung u[nd] Stimmung d[er] Orgel
vorzunehmen.
Solches wird der K[öniglichen] Sup[erintendentur] hierdurch angezeigt.
der K[irchen]vorstand.
Kränkel, Pf[arrer]3
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fußnoten:
1 Friedrich August Schubert (geb. 1832 in Halsbrücke, gest. 1911 in Asch), wohnhaft im böhmischen
Roßbach/Hranice (jüngerer Bruder von Carl Eduard Schubert, *1830-†1900)
Friedrich August Friedrich August war beim Bau der meisten Orgeln seines Bruders beteiligt, in der
Hauptsache für die Gehäuse zuständig. Er erwarb im Laufe der Zeit Kenntnisse und Fertigkeiten auf
allen anderen Gebieten des Orgelbaus. Zwischen 1880 und 1905 ist August mit gelegentlichen
selbständigen
Orgelreparaturen nachweisbar. Noch gut erhalten ist die von ihm erbaute Orgel in der Johanniskirche in
Adorf/ Vogtl.
2 Martin Rudolph Herzog war Superintendent der Ephorie Oelsnitz (Vogtl) von 1894 bis 1911.
3 Rudolf Klemens Kränkel war in Landwüst von 1888 bis 1908 Pfarrer.

Entstanden:
Termin oder Zeitraum, wann das Medium entstanden ist.


Kommentare:
Kommentare können nur durch registrierte Erfasser eingestellt werden.
Es gibt noch keine Kommentare (Kommentare können nur durch registrierte Erfasser eingestellt werden).

Medium:
Originaler Dateiname des Mediums
97-006.pdf
Nutzung:
Benutzungsrechte, mögliche Nutzungseinschränkungen, festgelegt vom Eigentümer, Uploader...
CC-BYNamensnennung (Name: Tanne15-heimatverein-landwuest-1080-CC-BY)

Schlagworte
Vom Bereitsteller für dieses Medium verwendete Schlagworte.
Orgel Kirche


Quelle:
Weitere Hinweise zur Quelle des Mediums.
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Markneukirchen, Archiv Landwüst

Rückkehr zu den Suchresultaten:
bereitgestellt

Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den besten Zugang zu unseren Informationen auf dieser Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Keine akzeptieren
Weitere Informationen
System-Cookies
Zur Sicherung der technischen Funktionalität
Webseite
Akzeptieren
Nicht akzeptieren
Speichern