logo transp

Bezeichnung:

Ernst Penzel von der Front

Hinweis:
Zurück zu den Suchergebnissen gelangen Sie durch Klick auf den OK-Button am unteren Seitenende.
Wenn Sie in der Suche die erweiterte Ansicht wählen, erhalten Sie hier noch viele weitere Informationen
Vollbild

Beschreibung:
Hier wird das Medium näher beschrieben.
Der Schreiber der Postkarte, Ernst Penzel, bedankt sich bei Pfarrer Gebhardt für eine erhaltene Karte und freut sich darüber, dass dieser an ihn gedacht hat. Er erwähnt, wie sehr Nachrichten aus der Heimat sein Dasein erleichtern. Ernst berichtet, dass es ihm gesundheitlich gut geht und betont, dass dies das Wichtigste sei. Er ist bereit, alles für sein Vaterland zu tun, hofft jedoch, nach dem Ende des Krieges zu seiner geliebten Familie zurückkehren zu dürfen. Abschließend sendet er Grüße an den Pfarrer und dessen Schwester und verabschiedet sich höflich.

Transkription:
Transkribierte Inhalte mit Hinweisen.
Bildseite
Aufdruck:
Deville- L`ÉGLISE

-------------------------------------------------------------------
Schriftseite
links:
Aus dem Felde am 17/10.15.

Sehr geehrter Herr Pfarrer!
Ihr[e] werte Karte erhalten, freute
mich daß Sie auch meiner
gedachten, jete gute Nachricht
von der Heimat erleichte[r]t ein[em]
das da sein. Was mein Befinden
anbelangt, so ist es gut ich bin
gesund und das ist die Hauptsach[e]
dann will ich alles gerne thun
für mein geliebtes Vaterland,
nur daß eine mögt mir ver-
gönnt sein nach beentigter Sache
wieder heim kehren zu dürfen
zu meiner aller höchst geliebten
Familie. Unter dießen grüßt
Sie und Ihre Liebe Schwester
aus weiter Ferne Ihr ergebenster
Auf Wiedersehn E[rnst] Penzel
---------------------------------------
oben/Mitte:
Eingeg. am 20,11,15.
Beantw. am 26,11,15.-
---------------------------------------rechts:
Feldpostkarte
Stempel:
18.11.15.
Großes Hauptquartier
[La]ndsturm
Briefste[mpel]
AU
3.
Adresse:Herrn
Pfarrer Gebhard
Landwüst
Post Markneukir[chen]
-----------------------------------------------------------------

Entstanden:
Termin oder Zeitraum, wann das Medium entstanden ist.

Ort:
Ortsbeschreibung, wo das Medium entstanden ist.

Kommentare:
Kommentare können nur durch registrierte Erfasser eingestellt werden.
Es gibt noch keine Kommentare (Kommentare können nur durch registrierte Erfasser eingestellt werden).

Medium:
Originaler Dateiname des Mediums
699-004-2.pdf
Nutzung:
Benutzungsrechte, mögliche Nutzungseinschränkungen, festgelegt vom Eigentümer, Uploader...
CC-BYNamensnennung (Name: Tanne15-heimatverein-landwuest-1089-CC-BY)

Schlagworte
Vom Bereitsteller für dieses Medium verwendete Schlagworte.
1. Weltkrieg Soldat Krieg


Quelle:
Weitere Hinweise zur Quelle des Mediums.
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Markneukirchen, Archiv Landwüst

Rückkehr zu den Suchresultaten:
bereitgestellt

Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den besten Zugang zu unseren Informationen auf dieser Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Keine akzeptieren
Weitere Informationen
System-Cookies
Zur Sicherung der technischen Funktionalität
Webseite
Akzeptieren
Nicht akzeptieren
Speichern