Am 18.04.2020 findet unsere gemeinsame Tagesausfahrt statt.
Wir würden uns freuen, wenn weitere Interessierte mitfahren würden.
Hier das Anmeldeformular.
Der von Frau Heide Häusler als Vereinsmitglied angebotene, kostenlose Sütterlin-Kurs traf auf völlig unerwartet großes Interesse!
Hier ein Zeitungsausschnitt des Vogtlandanzeigers vom 10. Januar 2020.
Für die Teilnehmer aller Altersgruppen waren die ersten Stunden ganz schön anstrengend:
Kaum jemand ist ja noch das Schönschreiben gewohnt, geschweige denn diese alte Schrift mit sehr vielen Haken, ähnlichen Buchstaben (z.B. m, n, i, e) und wo man schon ganz schön konzentriert lesen muss, um die Wörter zu entziffern.
Hier ein kleines Beispiel eines Teilnehmers, wo man die Mühe beim Schreiben (auch teilweise nach mehreren Versuchen) nachvollziehen kann. Ein wenig kam es Manchem wie beim Schulanfang in der ersten Klasse vor! Aber ok: Sich wieder jung fühlen, ist ja nicht das Schlechteste! Und dann kann man auch noch alte Unterlagen lesen - prima!
Historische Belebung des Freilichtmuseums
20. bis 23. Juni 2019
Über hundert Geschichtsdarstellende beleben das Vogtländische Freilichtmuseum. Die authentisch gekleideten Darstellenden erklären Lebensweisen, Arbeitsgänge und historische Technik des 18. Jahrhunderts. Feldschreiber, Wandermaler, Seilmacher, Knopfmacherinnen, Netzerinnen, Schmiedewarenhändler, Schuhmacher, Büchsenmacher und eine Kräuterfrau zeigen ihre Arbeit.
Im Holzbackofen wird Brot gebacken und auf dem offenen Feuer gekocht. Händler kommen von der Handelsstraße von Sachsen nach Böhmen, die durch Landwüst führte, in das Museumsdorf und bieten ihre Ware feil. Die Vorführungen von Musik und historischem Tanz laden zum Mitmachen ein.
Gefechte des Siebenjährigen Kriegs werden durch sächsische und preußische Soldaten nachgespielt. Laut wird die Vorführung einer historischen Vorderladerkanone.
Kinder und Erwachsene sind zum Ausprobieren und Mitmachen eingeladen. Historische Kinderspiele laden zum Kräftemessen ein. Auf den Museumsfeldern locken Ziegen, Schafe, Hühner und Hasen.
Der Museumsimbiss sorgt mit Grill und Kuchen für die Verpflegung der Gäste.
Nach erster urkundlicher Erwähnung beging Landwüst im Jahr 2019 sein
700-jähriges Ortsjubiläum. Wir haben gefeiert!
Das ganze Dorf (Vereine, Feuerwehr, Privatpersonen...) feierte dieses Jubiläum vom 10.-12.05.2019 mit vielen verschiedenen Attraktionen. Weiterlesen: 700 Jahre Landwüst
|