Kornhaus, Alter Wall, Altes Schloß oder auch die verschwundene Wasserburg,
lauten einige Bezeichnungen für die vom Wald eingeschlossene Ruine, beziehungsweise deren Wall- und Grabenreste am Westende von Landwüst in der Aue des Dorfbaches.
lauten einige Bezeichnungen für die vom Wald eingeschlossene Ruine, beziehungsweise deren Wall- und Grabenreste am Westende von Landwüst in der Aue des Dorfbaches.
In der Nähe von Landwüst in Richtung Wernitzgrün soll eine Säule stehen. Sie wird als Stundensäule (Postsäule - Halbmeilensäule) bezeichnet. Alte Leute erzählen, dass unter dieser Säule ein eiserner Kasten verborgen sei, der mit Goldstücken gefüllt wäre. Diesen Schatz bewacht aber ein böser Geist. Wer den Schatz heben will, muss das Zauberwort kennen. Doch niemand findet das Wort, und so sinkt der Schatz immer tiefer in die Erde.
damit soll die bekannte Melodie, im Falle des abenteuerlustigen Sandmännchens, recht behalten.
Für den letzten Sandmann unserer Region,
Ernst Köhler aus Wernersreuth, endete die Geschichte am 19. Juni 1922 im Waldstück der Landwüster Flur, dem heutigen Sandmanngrab, wo er sich aus Armut und Verzweiflung erhängte*.
Für den letzten Sandmann unserer Region,

Weiterlesen: Sandmann lieber Sandmann es ist noch nicht soweit,
Überall, wo Menschen leben, geschehen Geschichten. Manche sind traurig, manche aber auch amüsant. Dererlei passiert natürlich auch in unserem Dorf.
So soll es sich vor einigen Jahren zugetragen haben, dass der Hausherr mit seiner Frau zum Arzt fahren wollte. Gerade als sie losfahren wollten, viel
Ihnen ein, dass ja der Besamer für die Kühe bestellt war. Was tun in der Eile? Der Besamer war auch nicht erreichbar - Handy gab es damals noch nicht. Oder den Arzttermin verschieben? Eigentlich brauchte der Besamer für seine Arbeit ja niemanden, das Tor konnte man ja offen lassen.
So soll es sich vor einigen Jahren zugetragen haben, dass der Hausherr mit seiner Frau zum Arzt fahren wollte. Gerade als sie losfahren wollten, viel
